aktuell

Donnerstags bin ich in Basel anzutreffen!

Jeweils am Donnerstag arbeite ich den ganzen Tag in Basel und bin dann in den Räumlichkeiten der HNO Praxis Strub anzutreffen! Die Praxis liegt an der Theaterstrasse 4, mit Blick auf das Theater Basel. Viele Sänger:innen und Schauspieler:innen werden in der Praxis betreut.
Es sind spannende Tage, an welchen ich tief eintauchen kann in die Thematik Stimmgesundheit, Stimmtherapie und Faszination Sprech- und Singstimme.

Am frühen Nachmittag findet die gemeinsame Sängersprechstunde/Stimmsprechstunde mit der Phoniaterin (Spezialärztin für Stimme) Dr. Kristina Strub statt. Wir schauen und hören die Patient:innen gemeinsam an und besprechen zu dritt das weitere Vorgehen.

Die enge Zusammenarbeit mit Dr. Kristina Strub ist für mich ein grosses Glück und auf verschiedenen Ebenen eine enorme Bereicherung meiner Tätigkeit als Stimmtherapeutin.

Am Donnerstag Teil dieser pulsierenden, sympathischen Praxis zu sein, ist einfach schön.

Stimmtherapie in der Ausstellung LALALA im Museum Baselland!

Zusammen mit der Phoniaterin Kristina Strub aus Basel und Florian Schneider, Sänger, komme ich als Stimmtherapeutin in der Ausstellung zu Wort und lasse tief in den Hals blicken!

Lasst Euch überraschen.

Die Ausstellung läuft immer noch!

www.museum.bl.ch

Willkommen Johannes Fiechter!

DSCF1452

Von Mitte September 2022 bis Ende März 2023 arbeitet Johannes Fiechter als Praktikant in der Praxis mit.

Seit 2020 ist er im Logopädiestudium an der FHNW in Muttenz und absolviert in der Praxis für Logopädie & Gesang sein drittes und letztes Praktikum. Von den logopädischen Fachrichtungen hat ihn die Arbeit an der Stimme am meisten in ihren Bann gezogen, deshalb freut er sich sehr, dass er die Gelegenheit bekommt, sein Praktikum in einer Praxis mit Spezialisierung auf Stimmtherapie machen zu können.

Johannes Fiechter ist passionierter Chorsänger und experimentiert neben dem Chorgesang auch gerne mit seiner Stimme. Besonders Ober- und Untertöne haben es ihm angetan. Auch neben dem Gesang begleitet ihn in seiner Freizeit die Musik: Seit der Kindheit ist er am Klavier spielen, vor Kurzem ist das Cello hinzugekommen.

Weiterhin auf gute Zusammenarbeit Mylene Lafranchi!

IMG-20211223-WA0000

Ich freue mich von Herzen, auf die weitere Zusammenarbeit mit Mylène Lafranchi – sie wird der Praxis als Mitarbeiterin erhalten bleiben!

Von Januar bis Juni 2022 hat sie in der Praxis für Logopädie & Gesang ihren Berufseinstieg im Rahmen ihres Abschluss- und Berufspraktikums mit vollem Erfolg absolviert.

Neben ihrer Logopädie-Ausbildung  bringt sie auch eine ausgebildete Gesangsstimme mit.

Willkommen Anna Hybiner!

Vom 11.10.-05.11.2021 wird die Logopädiestudentin Anna Hybiner als Praktikantin Einblick in die Praxis für Logopädie & Gesang erhalten und mitarbeiten. Ich freue mich besonders auf sie, da sie bereits eine gestandene Opernsängerin ist und die Logopädieausbildung als Zweitausbildung macht.

Anna Hybiner Bild

Anna Hybiner absolvierte ihr Gesangsstudium an der Stockholmer Opernhochschule sowie an der Musikhochschule Karlsruhe. Weitere Stationen ihres Studiums führten sie ans Salzburger Mozarteum sowie an die Schola Cantorum Basiliensis. Die schwedische Mezzosopranistin ist Preisträgerin beim Gesangswettbewerb der Schlossoper Haldenstein und erhielt 2015 die Medaille für junge Sänger der Gottlob-Frick-Gesellschaft. Der Sängerin wurden zahlreiche Stipendien verliehen, unter anderem von der Cantilena-Stiftung, der schwedischen Königlichen Musikakademie und der Freunde des Hoftheaters Drottningholm. Anna Hybiner begann ihre Bühnenlaufbahn 2013 als Elisetta in Domenico Cimarosas «Il matrimonio segreto» am Hoftheater Drottningholm.  Während ihres Studiums in Karlsruhe trat sie in Dvořáks «Rusalka» und Monteverdis «Poppea» am Theater Pforzheim auf. Zuletzt führten sie mehrere Gastengagements, unter anderem in Händels «Hercules» und Monteverdis «Marienvesper», und in Hans Thomallas Uraufführung « Dark Spring»  ans Nationaltheater Mannheim.

Bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sang sie die Hauptrolle in Melanis Oper « L’empio punito».
Seit Oktober 2020 absolviert sie eine Ausbildung zur Staatlich anerkannten Logopädin an der Medizinischen Akademie in Freiburg im Breisgau.

Das wird spannend!

Doppeljubiläum 2021

20 Jahre im Beruf als Logopädin!

10 Jahre Praxis in Pratteln!

Ich freue mich von Herzen über diese Jahre der erfüllenden Berufstätigkeit. Dass ich nun seit 10 Jahren meine eigene Praxis führen kann, macht mich einfach glücklich und dankbar.

Ich bedanke mich bei Allen, die meine Arbeit möglich und so spannend und befriedigend machen – den vertrauensvoll zuweisenden Ärzten; den zugewandten Kolleginnen, die immer ein offenes Ohr haben; den Fachpersonen aus dem interdisziplinären Umfeld (Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Körpertherapeuten, Psychotherapeuten) die mich über den Tellerrand schauen lassen; meiner Familie, die den Praxisbetrieb im Haus unterstützt und mitträgt und natürlich meinen Patienten für das grosse Vertrauen!

Danke

Claudia Schmidlin